Meinstrom: Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher

Ökostrom erzeugen und selbst nutzen – ganz nach Ihren Anforderungen und Wünschen.
Einfach Strom erzeugen
Mit dem Komplettangebot der Stadtwerke Emmendingen für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher können Sie Ihren Strom selbst erzeugen und nutzen. Dafür bieten wir Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket aus kompetenter Beratung, hochwertigen Komponenten, bestmöglicher Zusammenarbeit mit dem lokalen Handwerk sowie umfangreichen Fördermöglichkeiten.
Werden Sie unabhängiger
Nach Ihren Anforderungen und Wünschen stellen wir ein individuelles Paket aus Photovoltaik-
Anlage, Batteriespeichersystem und Ladestation für Elektrofahrzeuge zusammen. So können Sie den am Tag erzeugten Sonnenstrom auch am Abend und in der Nacht nutzen und damit etwa 70 Prozent Ihres Stromverbrauches aus Ihrem selbst erzeugten Solarstrom decken. Strom, den Sie nicht verbrauchen oder speichern können, speisen Sie ganz automatisch – gegen eine Vergütung – in das öffentliche Stromnetz ein. Sollte Ihr eigener Strom einmal nicht ausreichen, liefern Ihnen die Stadtwerke Emmendingen sauberen Ökostrom aus 100 % Wasserkraft.
Alles aus einer Hand
Die Stadtwerke Emmendingen unterstützen Sie auf Ihrem Weg in die Unabhängigkeit und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihr Eigenheim oder Firmengebäude. Gemeinsam mit regionalen Handwerkspartnern führen unsere Experten eine individuelle und bedarfsgerechte Anlagenplanung durch und greifen dabei auf Komponenten von ausgewählten und bewährten Herstellern zurück. Auch aktuelle Fördermöglichkeiten – darunter unser neues Förderprogramm für Photovoltaikanlagen und Speicher –fließen direkt in Ihr individuelles Angebot ein. Ihr Vorteil: Sie erhalten Beratung, Installation und Service aus einer Hand. Von der Anfrage bis zur Inbetriebnahme begleitet Sie ein Ansprechpartner der Stadtwerke Emmendingen.
-
Ihre Ansprechpartner
Herr Felix Rutsch
(07641) 4 68 99-40
&%;f.rutStadtwerkesch(;)fg@swe-;Emmendingenemmendingen.deHerr Ciro Orlando
(07641) 4 68 99-64
&%;c.orlanStadtwerkedo(;)fg@swe-;Emmendingenemmendingen.de -
Beispiel 1*: 4,35 kWp
Preis: 13.650 Euro- Stromverbauch ca. 3.000 kWh
- 15 PV-Module (Ertrag ca. 4.700 kWh)
- Batteriespeicher (6,40 kWh)
- Keba®b-series-Ladestation (22 kW)
-
Beispiel 2*: 6,38 kWp
Preis: 16.750 Euro- Stromverbauch ca. 4.000 kWh
- 22 PV-Module (Ertrag ca. 6.900 kWh)
- Batteriespeicher (7,68 kWh)
- Keba®b-series-Ladestation (22 kW)
-
Beispiel 3*: 8,7 kWp
Preis: 20.175 Euro- Stromverbauch ca. 5.000 kWh
- 30 PV-Module (Ertrag ca. 9.400 kWh)
- Batteriespeicher (8,96 kWh)
- Keba®b-series-Ladestation (22 kW)
Ihre SWE-Vorteile
![]() |
Ökostrom erzeugen und selbst nutzen. |
![]() |
Durch Stromspeicher Eigenverbrauchsanteil erhöhen und Stromkosten sparen. |
![]() |
Planung Ihrer individuellen Anlage durch die Experten der Stadtwerke. |
![]() |
Zusammenarbeit mit regionalen und geprüften Handwerkspartnern. |
![]() |
Anlage mit sorgfältig ausgewählten, qualitativ hochwertigen technischen Komponenten. |
![]() |
Individuelle Komponenten: Photovoltaik-Anlage, Batteriespeichersystem und Ladestation. |
![]() |
Auf Wunsch: Service, Wartung und Reparaturen durch unsere lokalen Handwerkspartner. |
Fördermöglichkeiten
SWE-Förderung: Über unser Förderprogramm unterstützen wir Meinstrom-Photovoltaikanlagen in Kombination mit einem Batteriespeichersystem**. Voraussetzung ist ein Ökostromvertrag mit den Stadtwerken Emmendingen über mindestens 24 Monate.
Förderung je nach Anlagengröße: 250 Euro (bis 10 kWp), 500 Euro (ab 10 kWp).
* Investitionskosten als Gewerbetreibender (ohne MwSt.) inkl. KfW 275-Förderung und SWE-Förderung. Die Preise beinhalten die AC/DC-seitige Montage der PV-Anlage plus Batteriespeicher und Ladestation inkl. Anmeldung beim Netzbetreiber und Inbetriebnahme der PV-Anlage. Abhängig vom Standort kann es im Einzelfall durch umfangreichere Installationsarbeiten oder durch eine Erneuerung der elektrischen Unterverteilung zu Mehrkosten kommen. Die Zuleitung zur Ladestation wird nach Aufwand berechnet. Für die Berechnung wurde von einer Südausrichtung mit 30 Grad Dachneigung ausgegangen. Die Peakleistung der Module beträgt unter STC (Standard Test Conditions) 300 Wp.
**Projektiert und errichtet durch die Stadtwerke Emmendingen GmbH.