Licht aus,
Klima­schutz an.

Mehr Informationen!

Förderung für moderne Heizungen

Effiziente Heizungen für Modernisierung und Neubauten

Mit einem Anteil von rund 40 Prozent am Energieverbrauch bietet der Wärmemarkt ein riesiges Potenzial um fossile Brennstoffe einzusparen. Auch die dezentrale sowie gekoppelte Strom- und Wärmeversorgung gewinnt im Zuge der Energiewende immer mehr an Bedeutung.

Gemeinsam mit der Viessmann Deutschland GmbH unterstützen wir Sie bei der Errichtung modernster Wärmeerzeuger oder beim Austausch veralteter Heizungstechnik. Vom klassischen Gasbrenn­wertgerät über hocheffiziente Elektro-Wärmepumpen bis hin zu intelligenten Verbindungen von Strom- und Wärme­erzeugung in Form eines Blockheizkraftwerkes oder einer Brennstoffzellen-Heizung.

Moderner Wärmeerzeuger von Viessmann

Abbildung: Viessmann Werke

Der Einsatz eines modernen Heizsystems zahlt sich für Sie in jedem Fall aus. Die Amortisation der An­schaffungs­kosten wird durch die Einsparung von Energiekosten begünstigt. Sie erhalten eine Förderung durch die Stadtwerke Emmendingen. Außerdem steigert eine zukunftssichere Heizungs-anlage den Wert Ihrer Immobilie. Zugleich schont die moderne Heizung die Umwelt, indem Brennstoffe besonderns effizient genutzt werden und weniger CO2-Emission verursachen.

Viessmann – einer der international führenden Hersteller von Heiztechnik-Systemen – bietet Ihnen dafür innovative Heizsysteme. Als Kunde der Stadtwerke Emmendingen erhalten Sie unsere exklusive Förderung für moderne Heizungen.

 

Wie funktioniert eine Brennstoffzellen-Heizung?

Eine Heizung mit Brennstoffzellentechnik funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und erzeugt neben Wärme auch Strom. Im Gegensatz zu einem Blockheiz­kraftwerk mit einem Verbrennungsmotor basiert die Energie­erzeugung bei einer Brennstoff­zellen-Heizung jedoch auf einem elektrochemischen Prozess: Dem Zusammentreffen von Sauerstoff und Wasserstoff – der sogenannten kalten Verbrennung.

Um die Reaktion zu ermöglichen, kommt Erdgas zur Anwendung. Aus diesem wird der Wasserstoff gewonnen und der Brennstoffzelle zugeführt. Zeitgleich erfolgt die Zufuhr von Sauerstoff. In einer kontrollierten Reaktion verbindet sich der Wasserstoff mit Sauerstoff zu Wärme. Die Wärme steht der Heizung für die Erhitzung von Brauch- und Heizungswasser zur Verfügung. Die bei der Reaktion als Gleichstrom produzierte elektrische Energie wird in Wechselstrom umgewandelt und kann ebenfalls im Haus genutzt oder in das Stromnetz eingespeist werden.

Förderhöhe

Die Förderhöhe richtet sich nach Art und Typ der installierten Viessmann-Heinzungsanlage. Im Fall einer thermischen Solaranlage richtet sich die Förderhöhe nach der Fläche der Anlage.

Und so einfach geht‘s

Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, senden Sie uns einfach das Antragsformular zu.

Antrag für die Modernisierungs-Prämie (PDF)

Vom Energieverbraucher zum Energiesparer

Durch den Einsatz moderner Heiztechnik kann jeder Hauseigentümer einen aktiven Beitrag zur Energie­wende leisten und erhält außerdem unsere Förderung für moderne Heizungen. Die folgenden Heiz­systeme der Viessmann Deutschland GmbH werden von uns gefördert:

Heizsystem Förderung
Gas-Brennwertgerät Viessmann Vitodens 150,00 Euro
Elektro-Wärmepumpe Viessmann Vitocal 150,00 Euro
Gas-Hybridgerät Viessmann Vitocaldens 300,00 Euro
Blockheizkraftwerk bis 10,0 kWel Viessmann Vitobloc 400,00 Euro
Blockheizkraftwerke ab 10,1 bis max. 50 kWel Viessmann Vitobloc 500,00 Euro
Thermische Solaranlage bis max. 40 m² Viessmann Vitosol 25,00 Euro/m²
Brennstoffzellen Heizgerät Viessmann Vitolavor 250,00 Euro

Voraussetzungen

Es werden nur Anlagen gefördert, die im Versorgungsgebiet der SWE (Südbaden) errichtet werden. Jeder Eigentümer bzw. jede Eigentümergemeinschaft kann die Förderung beantragen. Die Antrag­stellung muss vor Baubeginn bei der Stadtwerke Emmendingen GmbH eingegangen sein. Spätestens zwei Monate nach In­betrieb­nahme der Anlage reicht der Antrag­steller eine Rechnungskopie des Installations­unternehmens ein.

Gefördert werden nur Heizsysteme der Viessmann Deutschland GmbH.

Die Installations­arbeiten werden durch einen in der Handwerks­rolle eingetragenen und durch die Viessmann Deutschland GmbH autorisierten Fach­handwerk­spartner ausgeführt. Sie haben unter Beachtung der geltenden technischen Regelwerke zu erfolgen.

Der Antragsteller schließt mit der SWE einen Stromliefervertrag zur Deckung seines privaten oder gewerblichen Bedarfs und, sofern ein Erdgashausanschluss genutzt werden kann, einen Erdgas­liefervertrag ab. Die Mindest­laufzeit der Liefer­verträge beträgt jeweils 2 Jahre.

Die Laufzeit wird frühestens ab dem Zeitpunkt des Zugangs aller erforderlichen Unterlagen ge­rechnet. Endet der Erdgas- bzw. Stromliefervertrag vor Ablauf von 2 Jahren, so ist SWE berechtigt, den anteilig auf die Rest­laufzeit entfallenden Förderbetrag, gerechnet ab dem 1. Tag des der Beendigung des Lieferverhältnisses folgenden Monats, zurückzufordern.

Die Modernisierungs-Prämie der Stadtwerke Emmendingen GmbH ist nicht übertragbar und nicht mit weiteren Aktionen der Viessmann Deutschland GmbH kombinierbar. Eine Bar­auszahlung oder Ver­rechnung mit anderen Produkt­gruppen ist nicht möglich.

Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen