Licht aus,
Klima­schutz an.

Mehr Informationen!

Straßenbeleuchtung

Mehr Licht mit weniger Strom

Die Straßenbeleuchtung in Emmendingen dient nicht nur der Orientierung in der Dunkelheit, sondern sie ist für alle Emmendinger Bürgerinnen und Bürgern ein Stück persönliche Sicherheit und Lebensqualität. Insgesamt 3.000 Leuchten sorgen in der Kernstadt und in den fünf Stadtteilen für Helligkeit auf Straßen, Plätzen und Fußwegen.


1. Wer ist grundsätzlich für die Straßenbeleuchtung zuständig?

Die Straßenbeleuchtung liegt in der Verantwortung der Stadt. Sie entscheidet über Leuchtzeiten, Leuchtentypen, Anzahl der Leuchten und deren Aufstellungsort. Für die Wartung und Instandhaltung der Leuchten sind die Stadtwerke Emmendingen zuständig.

2. Warum brennen die Straßenlampen manchmal tagsüber?

Bei Reparatur- oder Wartungsmaßnahmen kann tagsüber ein Einschalten der Straßenbeleuchtung notwendig sein. Das Einschalten betrifft dann nicht einzelne Lampen, sondern alle Leuchten eines Stromkreises, die miteinander vernetzt sind. Um die Einschaltdauer auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, finden die Inspektionstermine donnerstags und freitags statt. Ausgenommen hiervon sind dringende Störungsbehebungen, die jederzeit durchgeführt werden. Die gemeldeten Störungen werden in der Regel innerhalb einer Woche behoben.

3. Manche Leuchten haben orangefarbenes Licht. Warum?

Die orangefarbenen Leuchten sind mit einer so genannten Natriumdampf-Hochdrucklampe ausgestattet. Die modernen Leuchten zeichnen sich durch außerordentlich hohe Lichtausbeute mit deutlich geringerem Energieverbrauch und längerer Lebensdauer aus. Der Orange-Anteil des Lichts vermindert zudem den Anflug nachtaktiver Insekten und schützt ihren natürlichen Lebensrhythmus. Bis 2010 werden alle Lampen gegen sparsame Natriumdampf-Hochdrucklampen ausgetauscht. Alle Stadtteile sind bereits mit dieser Leuchte ausgestattet. Die Innenstadt bleibt auf Wunsch der Stadtverwaltung weiß beleuchtet.


Defekte Lampen können telefonisch unter (07641) 468 99-0, per Fax unter (07641) 4 68 99-10 oder per Online-Formular mitgeteilt werden. Bei einem Beleuchtungsausfall ganzer Straßenzüge ist der Notdienst unter 0800 / 3 62 94 77 erreichbar.

Autostrom

Unsere Ladelösungen für die Elektromobilität.

Weitere Informationen
Ausbildung bei den Stadtwerken

Starte mit Energie ins Berufsleben!

Weitere Informationen
Meinstrom

Komplettangebot für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.

Weitere Informationen